"Der Weg zu Ihrem neuen vierbeinigen Freund: Unser Vermittlungsprozess"

Zur Adoption eines Tieres aus dem Ausland:

  • Beachten Sie, dass Hunde aus dem Tierschutz im ersten Jahr häufig von der Hundesteuer befreit sind (dies variiert jedoch je nach Gemeinde). Weitere Details finden Sie unter Link zum Gesetzestext.
  • Tiere aus dem Ausland haben oft traumatische Erfahrungen gemacht und können Anfangsschwierigkeiten in ihrer neuen Umgebung haben, etwa gesundheitliche Probleme oder Verhaltensauffälligkeiten.

Zu den Schutzgebühren:

Die Schutzgebühren für die Hunde beträgt in der Regel 430 Euro. Sie decken einen Teil der Kosten, die uns während der Rettung und Vorbereitung des Hundes für die Vermittlung entstehen.

Beachten Sie, dass diese Gebühren nicht profitorientiert sind, sondern uns lediglich dabei helfen, unsere laufenden Kosten zu decken und weiteren Tieren zu helfen.

Die Schutzgebühr kann variieren, je nach Herkunftsland, Alter und Gesundheitszustand des Hundes. 

Warum muss man für ein Tier noch eine Schutzgebühr bezahlen?

  • Impfung: Je nach Land zwischen 20 und 90 Euro.
  • Bluttest auf Mittelmeererkrankungen: Zwischen 50 und 120 Euro.
  • Parasitentest: Zwischen 15 und 60 Euro plus Versorgung mit Advocate.
  • EU-Impfpass: Kostet zwischen 5 und 15 Euro.
  • Chippen des Tieres: Je nach Land zwischen 30 und 45 Euro.
  • Wurmkur: Abhängig vom Gewicht des Tieres, ca. 2 bis 15 Euro.
  • Kastration eines Rüden: Je nach Land zwischen 100 und 160 Euro.
  • Kastration einer Hündin: Zwischen 150 und 250 Euro.
  • Transport/Flug: Kostet zwischen 140 und 350 Euro plus Kosten für Traces-Papiere zwischen 35 und 65 Euro pro Hund. Zollgebühren kommen hinzu.
  • Futter für einen Tag im Tierheim: Im Ausland bzw. in Deutschland je nach Hund zwischen 0,50 und 10 Euro.
  • Tollwut Titer Test mit Versand: Zwischen 65 und 150 Euro.

Zusätzlich dazu werden die Hunde vor Abreise komplett geimpft, gechipt und je nach Alter kastriert. Sie durchlaufen außerdem einen Bluttest auf verschiedene Mittelmeerkrankheiten. Des Weiteren sind die Hunde mehrfach entwurmt und besitzen einen EU-Heimtierausweis.

Unsere Rolle und Unterstützung nach der Adoption:

Sollten nach der Adoption Fragen oder Probleme auftreten, stehen wir Ihnen zur Seite. Wir bitten jedoch zu beachten, dass wir nicht immer in der Lage sind, Tiere zurückzunehmen. Wir helfen aber gerne bei der Suche nach einem neuen Zuhause oder einer geeigneten Pflegestelle.

Unser Ablauf bei der Vermittlung

Bevor ein Hund zu Ihnen kommt, führen wir verschiedene Schritte durch, um sicherzustellen, dass der Hund gut bei Ihnen aufgehoben ist.
Den Vermittlungsablauf finden Sie hier.

Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Bereitschaft, einem Hund ein neues Zuhause zu geben. Ihre Unterstützung macht einen enormen Unterschied.

Ihr Hunderettung e.V. Team